• berufsanerkennung.at
  • enic-naric-austria
  • migration.gv.at - Leben und Arbeiten in Österreich
  • migrantInnen.at

Aktuelles

Die Sozialwirtschaft Österreich (Verband der österreichischen Sozial- und Gesundheitsunternehmen) hat für die Regierungsverhandlungen ein Forderungsprogramm für die nächste Regierungsperiode zusammengestellt.

Im Bereich der Gesundheits- und Pflegedienste wird ein Abbau von bürokratischen Hürden gefordert. Angesichts des Pflegekräftemangels müssen alle Möglichkeiten zusätzliches Pflegepersonal in den Bereich zu bekommen, genutzt werden. Das muss auch für Nostrifikationen gelten. Diese...


Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) hat einen „Leitfaden für die ethische internationale Anwerbung von Gesundheits- und Krankenpflegepersonal“ erstellt. Dieser basiert auf dem „Globalen Verhaltenskodex der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die Internationale Anwerbung von Gesundheitsfachkräften“. Er beleuchtet die darin enthaltenen Handlungsempfehlungen aus österreichischer Sicht.

Der Leitfaden dient als unverbindliche Empfehlung und...


Am 29. Oktober 2024 veranstaltete das Team der Anlaufstelle für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen (AST) OÖ eine Informationsveranstaltung zum Thema Anerkennung von metall- und elektrotechnischen Berufen in Linz. Dabei wurde, neben allgemeinen Informationen, auf die verschiedenen Ausbildungsniveaus und Anerkennungs- und Bewertungswege Bezug genommen und relevante Faktoren wie benötigte Unterlagen, Berufserfahrung und formale Voraussetzungen zur Antragstellung besprochen.

...


Eine Informationsveranstaltung zum Thema Anerkennung von Lehramtsstudien in Österreich fand am 18. Oktober 2024 in Linz statt. In einer Gruppe von etwa 15 Interessierten wurden die relevantesten Erstinformationen erklärt und ein Überblick über die zuständigen Behörden gegeben.

Im Fokus stand das Beratungsangebot der Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen (AST) im Rahmen des Anerkennungsprozesses, wobei Schwerpunkte bei der finanziellen Unterstützung und...


Am 7. Oktober 2024 fand wieder ein Informations- und Austauschtreffen für Lehrer*innen in Wien in Kooperation mit dem AMS Wien und der Bildungsdirektion Wien statt.

Über 45 Teilnehmenden wurden die wichtigsten Schritte der Anerkennung der Lehramtsausbildung erklärt. Es wurden die Angebote und Betreuung durch das AMS Wien, die Angebote der Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen (AST) und die weitere Betreuung durch Check In Plus in Wien vorgestellt. Die ...


Je höher das Sprachniveau in Deutsch, desto eher nehmen Personen im Haupterwerbsalter an formalen Bildungsaktivitäten, das sind Ausbildungen im Schul- und Hochschulbereich, teil.

Noch deutlicher ist der Unterschied zwischen Personen mit unterschiedlichen Sprachniveaus aber bei der nicht-formalen Bildungsbeteiligung, also wenn es um berufliche oder private Weiterbildung geht: 58,6 % der Personen mit Deutsch als Erstsprache – oder rund 4,1 Mio. Menschen – nahmen in den letzten zwölf Monaten...


Die oberösterreichischen Gesundheits-Landesrätin und Sozial-Landesrat präsentierten Maßnahmen, um die Drittstaatenrekrutierung im Pflege- und Gesundheitsbereich zu straffen und zu optimieren. Dazu gehören:

  • Verfahrensbeschleunigung - Priorisierung der „Rot-Weiß-Rot – Karten“-Anträge
  • bessere Koordinierung und Planung von Ergänzungsausbildungen und Behördenwegen
  • Integrations- und Informationspaket für Pflegekräfte, Dienstgeber und Vertragsagenturen
  • transparente mehrsprachige...


Die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten Berufsabschlüsse ist im Jahr 2023 weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm die Zahl der positiv beschiedenen Anerkennungsverfahren im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um ein Viertel (+25 %) von 52.300 auf 65.300 zu.

Unter den im Jahr 2023 positiv beschiedenen Anerkennungsverfahren wurden 58 % (38.100) der Anträge von Frauen und 42 % (27.200) von Männern gestellt.

Wie bereits in den Vorjahren...


Die Studie „ Arbeitsmarktintegration von ukrainischen Vertriebenen – mit besonderem Schwerpunkt auf Frauen“ der Universität Innsbruck, im Auftrag des AMS Österreich, hat das Ziel, Einblicke in die Situation und Lebensrealitäten ukrainischer Vertriebener zu gewinnen und Rahmenbedingungen zu identifizieren, die die Integration in den Arbeitsmarkt fördern oder behindern könnten.

Zum 1. April 2024 waren 70.350 Vertriebene in Österreich sozialversichert, davon 45.189 Frauen (64 %). Regional...


Voraussetzungen für den Umstieg sind u. a.:

  • 12 Monate sozialversicherungspflichtige unselbständige Beschäftigung bzw. selbständige Erwerbstätigkeit nach dem GSVG (Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz) während der letzten 24 Monate
  • ortsübliche Unterkunft, umfassende Krankenversicherung, ausreichendes Einkommen zur Selbsterhaltungsfähigkeit (d. h. alle allgemeinen Voraussetzungen zur Erteilung eines Aufenthaltstitels nach dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz)
  • Deutschkenntnisse auf...


Das Fortdauern des Krieges und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Integration haben dazu geführt, dass viele aus der Ukraine Vertriebene aktiv nach Arbeit suchen. Allerdings ist die Beschäftigungsquote weiterhin relativ gering. Die meisten Ukrainer*innen haben akademische Ausbildungen absolviert, die Anerkennung von Qualifikationen und Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt wird daher immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund hat das französische Innenministerium mit Unterstützung der...


Vertriebene aus der Ukraine haben ab 1. Oktober 2024 die Möglichkeit, eine „Rot-Weiß-Rot-Karte plus“ zu beantragen. Wichtigste Bedingungen sind:

  • 12 Monate sozialversicherungspflichtige unselbständige Beschäftigung bzw. selbständige Erwerbstätigkeit nach dem GSVG (Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz) während der letzten 24 Monate;
  • ortsübliche Unterkunft, umfassende Krankenversicherung, ausreichendes Einkommen zur Selbsterhaltungsfähigkeit (d. h. alle allgemeinen Voraussetzungen zur...


Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz veröffentlichte den Jahresbericht Gesundheitsberuferegister 2023. Das Register (GBR) enthält Informationen über die Berufsberechtigungen der einzelnen Berufsangehörigen. Ein Ziel der Führung eines Gesundheitsberuferegisters ist es, die beruflichen Qualifikationen aller betroffenen Berufsangehörigen zu erfassen und einsehbar zu machen.

Im GBR werden sowohl innerstaatliche Abschlüsse von Angehörigen der Gesundheits-...


Das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR hat anlässlich der kommenden Nationalratswahlen Empfehlungen im Bereich Flüchtlingsschutz, Integration und Staatenlosigkeit entwickelt, die sich an die wahlwerbenden Parteien und in weiterer Folge an die zukünftige österreichische Bundesregierung richten.

Im Mittelpunkt der UNHCR-Empfehlungen stehen die Stärkung des Flüchtlingsschutzes in Österreich und weltweit sowie im Besonderen die Unterstützung der Integration von Geflüchteten in Österreich....