Aufgrund der aktuellen Situation rund um den Corona-Virus können die regulären Beratungszeiten und -orte immer wieder abweichen. Wir bitten Sie daher um eine telefonische Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung!
Wir danken für Ihr Verständnis!
Seit Jänner 2013 bieten österreichweit vier Anlaufstellen (AST) in Wien, Linz, Graz und Innsbruck Beratung zur Anerkennung und Bewertung von im Ausland erworbenen Qualifikationen an. In den übrigen Bundesländern finden wöchentliche Sprechtage statt. Die Anlaufstellen sind die Beratungsstellen im Sinne des § 5 Anerkennungs- und Bewertungsgesetzes (AuBG).
Die Anlaufstellen werden durch die Anlaufstellenkoordination österreichweit koordiniert und unterstützt.
Ziel
Kostenlose, mehrsprachige Information, Beratung und Begleitung im gesamten Anerkennungs- bzw. Bewertungsverfahren, damit eine qualifikationsadäquate Integration in den Arbeitsmarkt erleichtert wird.
Zielgruppe
Personen mit im Ausland erworbenen formalen Qualifikationen mit Fragen zur Anerkennung bzw. beruflichen Verwertung ihrer Kompetenzen und Wohnsitz in Österreich
Aufgabenbereiche der Anlaufstellen
- Mehrsprachige, kostenlose Anerkennungsberatung
- Abklärung, ob eine formale Anerkennung notwendig / möglich ist
- Einholen beglaubigter Übersetzungen von Diplomen und Zeugnissen
- Unterstützung bei der Beantragung von Bewertungen
- gegebenenfalls Unterstützung im Anerkennungsprozess
- Information über weiterführende Bildungs- und Beratungsmöglichkeiten
Kontaktdaten
- Anlaufstelle Wien (AST Wien)
- Anlaufstelle Niederösterreich und Nordburgenland (AST NÖ)
- Anlaufstelle Oberösterreich und Salzburg (AST OÖ – AST Salzburg)
- Anlaufstelle Tirol und Vorarlberg (AST Tirol - AST Vorarlberg)
- Anlaufstelle Steiermark, Kärnten und Südburgenland (AST Steiermark - AST Kärnten)
Anlaufstelle Wien (AST Wien)
Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen
Perspektive – Anerkennungs- und Weiterbildungsberatungsstelle für NeuzuwanderInnen und Asylberechtigte
Nordbahnstraße 36/Stiege 1/3. Stock
1020 Wien
Beratung nur nach Terminvereinbarung!
Tel.: 01/58 58 019
Anlaufstelle Niederösterreich und Nordburgenland (AST NÖ)
Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen
Nordbahnstraße 36/Stiege 2/2. Stock
1020 Wien
Sprechstunden St. Pölten (AMS St. Pölten) - Montag und Mittwoch: 9:00 - 15:00 Uhr
Daniel Gran Straße 10
3100 St. Pölten
Sprechstunden Wiener Neustadt (AMS Wiener Neustadt ) - Mittwoch nach Voranmeldung
Neunkirchner Straße 36
2700 Wiener Neustadt
Beratung nur nach Terminvereinbarung!
Tel.: 01/99 72 851
Anlaufstelle Oberösterreich und Salzburg (AST OÖ – AST Salzburg)
migrare – Zentrum für MigrantInnen OÖ
Hahnengasse 5/2. Stock
4020 Linz
Sprechstunden Salzburg (AMS Salzburg) – Montag und Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr und 12.30 - 15.30 Uhr
Auerspergstraße 67
5020 Salzburg
Beratung nur nach Terminvereinbarung!
Tel.: 0732/93 16 03-0
ast.oberoesterreich@migration.at bzw. ast.salzburg@migration.at
Folder AST Oberösterreich und Salzburg
Anlaufstelle Steiermark, Kärnten und Südburgenland (AST Steiermark - AST Kärnten)
ZEBRA – Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum
Granatengasse 4/3. Stock
8020 Graz
Sprechstunden Klagenfurt (AMS Kärnten) – Mittwoch und Donnerstag: 10.30 – 15.30 Uhr
Rudolfsbahngürtel 42
9021 Klagenfurt
Beratung nur nach Terminvereinbarung!
Tel.: 0316/83 56 30
ast.steiermark@zebra.or.at bzw. ast.kaernten@zebra.or.at
Folder AST Steiermark und Kärnten
Anlaufstelle Tirol und Vorarlberg (AST Tirol - AST Vorarlberg)
ZeMiT – Zentrum für MigrantInnen in Tirol
Andreas-Hofer-Straße 46/1. Stock
6020 Innsbruck
Sprechstunden Feldkirch (AMS Feldkirch) – Montag und Donnerstag: nur nach Terminvereinbarung
Reichsstraße 151
6800 Feldkirch
Beratung nur nach Terminvereinbarung!
Tel.: 0512/57 71 70
ast.tirol@zemit.at bzw. ast.vorarlberg@zemit.at
Anlaufstellenkoordination
Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen
anlaufstellenkoordination@migrant.at
Folder AST Österreich (englisch)
http://www.anlaufstelle-anerkennung.at
Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend.