Aktuelles
Beim diesjährigen EMN Trendbarometer Migration und Asyl am 26. Juni 2025 setzte man sich mit genderspezifischen Herausforderungen und Lösungsansätzen bei der Rekrutierung von Fachkräften und deren Arbeitsmarktintegration auseinander.
Die Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen (AST) konnten sich mit einem Fachinput zu geschlechterspezifischen Herausforderungen bei der Anerkennung/Nostrifikation mitgebrachter Qualifikationen aus dem Gesundheits- und Krankenpflegebereich einbringen und dies in Folge vertiefender diskutieren.
Die Anlaufstellen werden jährlich von mehr Frauen als Männer aufgesucht. Sie sind vielmehr von einer formalen Anerkennung mit deren vielfältigen Hürden betroffen, da ihre Qualifikationen in hohem Ausmaß in Österreich reglementiert sind (Gesundheitsberufe, pädagogische Berufe, etc.). Überdies hinaus müssen sie noch verstärkter sehr gute Deutschsprachkenntnisse nachweisen, damit sie qualifikationsadäquate Beschäftigungen aufnehmen können. Die Anerkennung wird auch laut Statistik Austria öfters von Frauen als von Männern beantragt.