Evaluierung der Anlaufstellen für Personen mit ausländischen Qualifikationen und Kurzfassung (L&R Sozialforschung OG), Juli 2017
Leitbild der Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen, Februar 2019
Anerkennung und Bewertung ausländischer Qualifikationen: Monitoringdaten der Beratungsstellen 2019, März 2020
____________________________________________________________
Publikationen, Expertisen und schriftliche Beiträge der Anlaufstellenkoordination und der Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen (AST) bzw. deren MitarbeiterInnen
Services offered by the Contact Points for People Who Gained Professional Qualifications Abroad – recognition counselling and experiences up to now, Milica Tomic-Schwingenschlögl, EPALE - E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa, 25. Jänner 2021
Allgemeiner Leitfaden zur Anerkennung ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse, Jänner 2021
Lehramt aus Drittstaaten - Nostrifizierung in Österreich, Jänner 2021
Ablauf der Nostrifizierung und Anerkennung für HumanmedizinerInnen mit Berufsqualifikationen aus einem Drittstaat, Jänner 2021
Nostrifikation von Gesundheits- und Krankenpflegeausbildungen aus Serbien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien und Montenegro (deutsch - bosnisch/kroatisch/serbisch), Jänner 2021
Nostrifikation von Gesundheits- und Krankenpflegeausbildungen aus Serbien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien und Montenegro (deutsch), Jänner 2021
Angebote der Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen - Anerkennungsberatung und bisherige Erfahrungen, Milica Tomic-Schwingenschlögl, EPALE - E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa, 21. Dezember 2020
Qualification "Certified Nurse", Aleksandra Panek, Dezember 2020
Fachkräfteverordnung 2021 - Mangelberufsliste / Uredba o deficitarnim zanimanjima za 2021. godinu (deutsch - bosnisch/kroatisch/serbisch)
Pflegereformprozess - Anerkennung von Qualifikationen, die im Ausland erworben wurden, Oktober 2020
Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsabschlüsse und Berufsqualifikationen in Österreich – Statistik 2018/2019, Norbert Bichl, September 2020 (AMS info 483, 2020)
Linkliste zum Thema Anerkennung, August 2020
Informationen zur Anerkennung von Gesundheits- und Krankenpflegeausbildungen, Juli 2020
Die Praxis der Anerkennung am Beispiel von ÄrztInnen, Milica Tomic-Schwingenschlögl, erwachsenenbildung.at, 5. Juni 2020
Kinderbetreuungsberufe und deren Anerkennung in Österreich, Mai 2020
Leitfaden zur Anerkennung ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse Oberösterreich, März 2020
Kwalifikacja "Pielegniarka dyplomowana / pielegniarz dyplomowany" (Anerkennung/Qualifikation von „Diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerIn“ in Österreich), Aleksandra Panek, Februar 2020
Counselling for the recognition of foreign qualifications in Austria: The offerings of the counselling centre for migrants in Vienna (CCfM) and AST-network, Aleksandra Panek; in: eucen conference Aveiro and Autumn activities 2019, Vol 3 No 01, 2019. Barcelona
Eckpunkte für eine Weiterentwicklung des österreichischen Anerkennungs- und Bewertungsgesetzes, November 2019
Eckpunkte für eine Weiterentwicklung des österreichischen Integrationsgesetzes, November 2019
„Nostrifikanten rascher in Arbeitsprozesse einbinden“, medinlive, 21. August 2019
Validierungs- und Anerkennungspraxis mitgebrachter Qualifikationen aus Sicht der österreichischen Anerkennungsberatung, Alexander Panek; in: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschungk, Praxis und Diskurs. Ausgabe 37, 2019. Wien.
Zusammenfassung Studie „Spracherwerb im Prozess der Arbeitsmarktintegration von Migrant/innen“ von Dana Berry, April 2019
Kurzfassung der Studie "Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen als Ärztin/Arzt und Zahnärztin/Zahnarzt in Österreich", Dezember 2018
Weiterbildungsförderungen der Bundesländer, August 2018
Anerkennung ausländischer Qualifikationen - Evaluierung der Anlaufstellen, Norbert Bichl, blog.arbeit-wirtschaft.at, 5. September 2017
Das Gesetz über die Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen, Elena Nagaeva, in: Neues Wiener Magazin, 29. August 2017
Die aktuelle österreichische Anerkennungslandschaft, Norbert Bichl; Bildungs- und Berufsberatung für MigrantInnen: Strategien und Angebote von migrare, Nermina Imamovic; in: Marika Hammerer/Erika Kanelutti-Chilas/Gerhard Krötzl/Ingeborg Melter (Hg.): Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung IV, Schwierige Zeiten – Positionierungen und Perspektiven, Bielefeld 2017
Das österreichische Anerkennungssystem, Norbert Bichl; Bildungssysteme ausgewählter Länder ergründen für die (Anerkennungs-) Beratung in Österreich, Milica Tomic, Akanksha Mankani, Darjusch Rezazadeh-Ardebili; Kompetenzen anerkennen, berufliche Orientierung begleiten, Nermina Imamovic, Bahar Demirbilek (Euroguidance Fachtagung 2016)
Anerkennung der Ärzteausbildung aus Drittstaaten in Deutschland und Schweden, April 2016
Anerkennungsberatung in den Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen (AST), April 2016
Umsetzung der EU-Anerkennungsrichtlinie – Anerkennungsgesetze der Bundesländer - Reformvorschläge, Juni 2015
Checkliste zur Anerkennung von Ausbildungen (Gewerkschaft vida), April 2015
Der Anerkennungsprozess in Österreich in der Praxis, Norbert Bichl (AMS info 306, 2015)
Mitgebrachte Bildung in Österreich – durch verbesserte Anerkennungspolitik zum Brain Gain, Milica Tomic (Schriftenreihe der OeAD-GmbH, 2014)
____________________________________________________________
Konzept für Anlaufstellen und weitere Maßnahmen zur Anerkennung und Bewertung von im Ausland erworbenen Qualifikationen des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK), Juni 2012
Mit diesem Konzept wurden die Grundlagen für die Anlauf- und Bewertungsstellen und dem „Netzwerk Anerkennung“ geschaffen und war in Folge Basis für das Anerkennungs- und Bewertungsgesetz.
____________________________________________________________
„IMPACT“, 2010
(Integrating Migrants through the Provision of Adaptility and Competence Training, Integration von MigrantInnen durch die Förderung des Anpassungsvermögens und Kompetenz-Training)
Training resource for EU Employment and Careers Services “Advising third-country nationals”
____________________________________________________________
Europäische Gemeinschaftsinitiative EQUAL - 2003 bis 2007
Erfolgsstory der Wiener EQUAL-Partnerschaft "InterCulturExpress" - als gutes Beispiel genannt:
- Konferenz der Europäischen Kommission "Regions for Economic Change", Februar 2009, Brüssel
- EQUAL-Abschlusskonferenz "Powering a new future - Social Innovation International Conference", Dezember 2008, Lissabon
- EQUAL Publikation: "EQUAL opportunities for all: Delivering the Lisbon Strategy through social innovation and transnational cooperation", Oktober 2008
- Handbuch zur Integration für Entscheidungsträger und Praktiker, Europäische Kommission, Mai 2007
Produkte aus EQUAL, an deren Erstellung das Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen in Wien beteiligt war:
AMPEL Leitfaden, Bildung anerkennen, 2007
Bannerausstellung "Mitgebrachte Qualifikationen nützen", 2006
MigrantInnen und Flüchtlinge bringen viele Qualifikationen mit. Auf 17 Bannern wurden TeilnehmerInnen des InterCulturexpresses kurz vorgestellt. Diese Banner wurden bei zahlreichen internationalen und nationalen Veranstaltungen, u. a. auch im Europäischen Parlament in Brüssel im Jahr 2006 ausgestellt.
femqua - Ein Bildungsangebot für von Gewalt betroffene Migrantinnen, 2005
Gleichbehandlungs- und Antidiskriminierungs-Materialien-Sammlung gamS, 2005
Empfehlungen zur interkulturellen Öffnung von Erwachsenenbildungseinrichtungen, 2005
Migrantinnen und Migranten in Wiener Einrichtungen der Erwachsenenbildung; Studie im Auftrag der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft „Qualifikation Stärkt“; Axel Pohn-Weidinger/Christoph Reinprecht (Institut für Soziologie der Universität Wien ), Mai 2005