Aktuelles
Der waff bietet seit 30 Jahren Information, kostenlose Beratung und finanzielle Unterstützung aus einer Hand – insbesondere für berufliche Aus- und Weiterbildung. Damit ist er für viele Wiener*innen der Schlüssel zu besseren Jobchancen. Die überwiegende Mehrheit der Kund*innen hätten sich ohne den waff keine Aus- und Weiterbildung leisten können – und damit etwa keinen Lehrabschluss nachholen können.
Der waff ist eine arbeitsmarktpolitische Einrichtung, die es so nur in Wien gibt und damit die Bedeutung der Wiener Sozialpartnerschaft unterstreicht. In den vergangenen 30 Jahren hat der waff rund 700.000 Wiener*innen bei ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt. Insgesamt wurden mehr als 1,4 Milliarden Euro in Aus- und Weiterbildung investiert.
Der waff setzt Zeit seines Bestehens auf gezielte Unterstützung von Frauen, Jugendlichen, Menschen mit Migrationshintergrund, um Gleichstellung, Teilhabe und Integration am Arbeitsmarkt aktiv zu fördern. Auch die AST Wien-Perspektive ist seit über einem Jahrzehnt in den waff integriert und bietet für Zugewanderte aus dem Ausland, die eine Qualifikation mitnehmen, Anerkennungs- und Bewertungsberatung an.
30 Jahre waff – ein Meilenstein für Bildung, Chancen und Fachkräfte in Wien, Rathauskorrespondenz Stadt Wien, 20. Juni 2025