• berufsanerkennung.at
  • enic-naric-austria
  • migration.gv.at - Leben und Arbeiten in Österreich
  • migrantInnen.at

Aktuelles

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV)veröffentlicht seinen aktuellen Personalbericht 2024. Der Wiener Gesundheitsverbund ist mit rund 30.000 qualifizierten Fachkräften das größte Gesundheitsunternehmen Österreichs und der bedeutendste Spitalsbetreiber in der Bundeshauptstadt. Die WIGEV-Mitarbeiter*innen kommen aus über 90 verschiedenen Nationen.

Angesichts der demografischen Entwicklung im laufenden Jahrzehnt setzt der WIGEV einen klaren Schwerpunkt auf Personalmanagement und Personalentwicklung. 2024 wurden zahlreiche Maßnahmen fortgeführt und neu gesetzt, um den Fachkräftebedarf langfristig und nachhaltig zu decken. Die Maßnahmen gliedern sich in folgende 3 Hauptbereiche:

  • Ausbau der Ausbildungskapazitäten
  • Stärkung der bestehenden Fachkräftebasis
  • Maßnahmen zur Fachkräfteakquise

Mit der Initiative #Nurses4Vienna verfolgt der Wiener Gesundheitsverbund überdies einen innovativen Weg zur Pflegekräftegewinnung: Gemeinsam mit der FH Campus Wien werden diplomierte Pflegekräfte aus Drittstaaten direkt und ohne Vermittlungsagenturen angeworben. Ende 2024 trafen die ersten 19 Pflegekräfte in Wien ein. Bis Juni 2025 sind bereits 88 Personen in Vorbereitung auf ihren Einsatz in den Häusern des Wiener Gesundheitsverbundes.

Die gezielte Vorbereitung auf den Einsatz in Wien beginnt bereits an den Partneruniversitäten im Ausland: Neben der Pflegeausbildung erhalten die Fachkräfte dort Deutschunterricht bis Niveau A2. In Wien folgt ein 9-monatiger Lehrgang an der FH Campus Wien mit Sprachkursen bis B1 sowie Modulen zu Pflegewissenschaft, dem österreichischen Gesundheitssystem und sozialer Orientierung. Nach dem B1-Abschlussarbeiten die Teilnehmer*innen als Pflegefachassistent*-innen im WIGEV. Mit dem B2-Niveau erfolgt die Einstufung als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (DGKP).

Personalbericht 2024 (Download)