Aktuelles
Die Globale Konvention zur Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich soll Hochschulabsolventen die weltweite Anerkennung ihrer Studienleistungen und -abschlüsse ermöglichen. Am 25. November hat die Generalkonferenz der UNESCO (die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) diese beschlossen. Sie ist das erste internationale Übereinkommen der Vereinten Nationen im Hochschulbereich. Als erster Staat hat Norwegen die Konvention innerstaatlich ratifiziert. Durch die Ratifizierung von 20 Staaten ist die Konvention am 5. März 2023 in Kraft getreten und ist für diese Staaten verpflichtend.
Aufbauend auf den bestehenden regionalen Konventionen schafft die Globale Konvention einen Rahmen für eine faire, transparente und nichtdiskriminierende Anerkennung von Hochschulqualifikationen. Die akademische Mobilität zwischen Regionen soll erleichtert und universelle Prinzipien für Anerkennungsprozesse eingeführt werden. Auch die internationale Zusammenarbeit im Hochschulbereich und Qualität der Hochschuleinrichtungen sollen dadurch verbessert werden.
Im April 2025 hat der 38. Staat die Konvention ratifiziert. Österreich hat diesen Schritt bis dato noch nicht gemacht.
Global Convention on the Recognition of Higher Education Qualifications mit Vetragsstaaten