• berufsanerkennung.at
  • enic-naric-austria
  • migration.gv.at - Leben und Arbeiten in Österreich
  • migrantInnen.at

Aktuelles

Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums der Einführung der Fachhochschulen haben die Arbeiterkammer (AK), die Industriellenvereinigung (IV), der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) und die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und in einem gemeinsamen Positionspapier Wege zur dauerhaften Stärkung und Weiterentwicklung des Fachhochschul-Sektors skizziert: Zukunftsorientierte Studienprogramme, zeitgemäße Finanzierung, Vernetzung und Durchlässigkeit. Ziel ist die Stärkung und Weiterentwicklung dieses Bildungssektors.

Im Rahmen von zukunftsorientierten Studienprogrammen sollen die Studienprogramme verstärkt am Fachkräftebedarf und gesellschaftlichen Wandel ausgerichtet werden. Eine zentrale Kompetenzstelle für Nostrifizierungen soll eingerichtet werden. Unterstützung und Vernetzung für internationale Studierende und eine nachhaltige Incoming-Strategie sollen die Integration und den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern.

Positionspapier: Zukunft der Fachhochschulen