• berufsanerkennung.at
  • enic-naric-austria
  • migration.gv.at - Leben und Arbeiten in Österreich
  • migrantInnen.at

Aktuelles

Der Produktivitätsrat veröffentlichte am 27. November 2024 den Produktivitätsbericht 2024 und legte zwölf Empfehlungen vor, wie die nächste Bundesregierung durch Maßnahmen in diesen Bereichen die Wettbewerbsfähigkeit und den Standort stärken sollte.

Unter anderen soll die Teilhabe am wirtschaftlichen Wohlstand und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit durch Bildung und die Mobilisierung des Arbeitskräftepotenzials gefördert werden.

Österreich zeichnet sich durch einen hohen Lebensstandard aus und bietet aufgrund seiner wirtschaftlichen Entwicklung und Stabilität attraktive Arbeitsmöglichkeiten für Migrant*innen. Neben wirtschaftlichen und sozialen Faktoren spielt auch die Einwanderungspolitik eine zentrale Rolle bei der Anziehung qualifizierter Menschen aus dem Ausland. Insbesondere Programme, die den Zugang zu Arbeitsvisa erleichtern, die Anerkennung ausländischer Qualifikationen fördern und Wege zum dauerhaften Aufenthalt ermöglichen, sind entscheidend für die Anwerbung qualifizierter Personen aus Drittstaaten.

Latente Potenziale bietet auch eine bessere Arbeitsmarktintegration der zugewanderten Personen. Viele Migrant*innen erfahren in Österreich erstmals ein starkes berufliches Downgrading, das oft nur teilweise wieder aufgeholt wird oder verfügen längere Zeit über keinen Zugang zum Arbeitsmarkt. Eine rasche Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen, Unterstützung bei der Schließung von Qualifikationslücken und Integrationsprogramme fördern die Arbeitsmarktintegration.

Produktivitätsbericht 2024

Organisation des Produktivitätsrats