Aktuelles
Mit der Fachkräfteverordnung 2023 werden 98 bundesweite Mangelberufe festgelegt. Zusätzlich gibt es noch 56 regionale (bundesländerspezifische) Mangelberufe. Bei Vorliegen einer entsprechenden Qualifikation ist die Erteilung einer „Rot-Weiß-Rot – Karte“ möglich.
Grundsätzlich ist keine formale Anerkennung der ausländischen Qualifikation notwendig. Bei reglementierten Berufen (vor allem Gesundheitsberufe) muss die Qualifikation jedoch formal anerkannt werden bzw. eine vorläufige berufsrechtliche Beschäftigung möglich sein.
Auf der bundesweiten Liste sind folgende Gesundheitsberufe zu finden:
- Diplomierte KrankenpflegerInnen;
- Ärztinnen;
- Medizinisch-technische Fachkräfte (diese beinhalten: Ergotherapeut/in, Logopäd(e)in, Biomedizinisch(er)e Analytiker/in, Radiologietechnolog(e)in, Dipl. Assistent/in für physikalische Medizin, Dipl. medizinisch-technische Fachkraft, Heilgymnastiker/in, Orthoptist/in, Physiotherapeut/in, Röntgenassistent/in, Medizinisch-technisch(er)e Assistent/in, Kardiotechniker/in, Klinisch(er)e Psycholog(e)in, Psychotherapeut/in, Dipl. medizinisch(er)e Fachassistent/in (MFA), Trainingstherapeut/in);
- Nicht diplomierte KrankenpflegerInnen und verwandte Berufe (diese beinhalten: Krankenpfleger/in, Krankenpfleger/ schwester, Laborgehilf(e)in (medizinisches Labor), Operationsdiener/in, Operationsgehilf(e)in, Ordinationsgehilf(e)in, Ordinationshilfe (m./w.), Pfleger/in, Privatkrankenpfleger/in, Zahnärztlich(er)e Assistent/in, Zahnärztlich(er)e Ordinationsgehilf(e)in, Zahnarztassistent/in (Zahnarzthelfer/in), Pflegehelfer/in, Altenpfleger/in, Zahnärztlich(er)e Mundhygieneassistent/in, Ordinationshilfe (tierärztliche Ordination) (m./w.), Zahnärztlich(er)e Fachassistent/in, Medizinisch-technisch(er)e Sekretär/in, Laborassistent/in (medizinisches Labor), Operationsassistent/in, Ordinationsassistent/in, Pflegeassistent/in, Pflegefachassistent/in, Tierärztlich(er)e Ordinationsassistent/in, Operationstechnische Assistent/in).
Fachkräfteverordnung 2023 (BGBl. II Nr. 488/2022)
Fachkräfte in Mangelberufen (wwww.migration.gv.at)