• berufsanerkennung.at
  • enic-naric-austria
  • migration.gv.at - Leben und Arbeiten in Österreich
  • migrantInnen.at

Aktuelles

Unter dem Motto „Wien, wie sie will.“ wurde heuer die größte Wiener Frauenbefragung durchgeführt. Mit Erfolg, insgesamt 15.500 Teilnehmerinnen sendeten mehr als 77.000 Ideen, Wünsche und Anliegen für ihre Stadt ein. Die Teilnahme war in 8 Sprachen (Deutsch, Englisch, Türkisch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Arabisch und Farsi) möglich. Mehrfachbelastung, Gewaltschutz, Weiterbildung waren die zentralen Themen bei den Antworten.

Anliegen von im Ausland geborenen Frauen, die häufig genannt wurden, waren die bessere Anerkennung von im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen, eine Ausweitung von Programmen zur Sprachförderung (u. a. „Mama lernt Deutsch“), aber auch allgemein eine stärkere Fokussierung auf die Bedürfnisse von Migrantinnen, damit diese nicht benachteiligt und in einkommensschwache Berufe gedrängt werden. Generell wird ein erleichterter Zugang zu Deutschkursen als wesentlich erachtet.

Wienerinnen, die selbst im Ausland geboren wurden, berichteten von ihren Erfahrungen, die leider oft von Alltagsrassismus und -sexismus geprägt sind. Einige der Teilnehmerinnen betonten den Zusammenhang negativer Erfahrungen am Arbeitsplatz mit ihrer Herkunft.

Ein weiteres Thema, dass gehäuft von der Gruppe der aus dem Ausland stammenden Wienerinnen genannt wurde, war der Wunsch nach speziellen Angeboten zur Steigerung der Vereinbarkeit von Beruf und Kindern.

Weitere Informationen und Downloadmöglichkeiten der Ergebnisse.