• berufsanerkennung.at
  • enic-naric-austria
  • migration.gv.at - Leben und Arbeiten in Österreich
  • migrantInnen.at

Aktuelles

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland bundesweit 44.800 im Ausland erworbene berufliche Abschlüsse als vollständig oder eingeschränkt gleichwertig zu einer in Deutschland erworbenen Qualifikation anerkannt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5 % mehr Anerkennungen als im Vorjahr (42.500). Abgenommen hat dagegen die Zahl an Neuanträgen. 2020 wurden 42.000 neue Anträge auf Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses gestellt, das waren 3 % weniger als im Jahr 2019 (43.100).

Zwei Drittel aller Anerkennungen betreffen medizinische Gesundheitsberufe. Die Liste der an den häufigsten anerkannten Berufen hat sich im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr nicht verändert: Sie wird weiterhin angeführt vom Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger/-in mit 15.500 Anerkennungen (2019 ebenfalls 15.500). Mit deutlichem Abstand folgten die Berufe Arzt/Ärztin mit 7.600, danach die länderrechtlich geregelten Berufe Ingenieur/-in mit 2.500, Lehrer/-in mit 2.100 und Erzieher/-in mit 1.200 Anerkennungen.

Berufsabschlüsse aus Bosnien und Herzegowina werden am häufigsten anerkannt (3.600). Danach folgen jene aus Serbien (3.400) und Syrien (3.100), die am häufigsten positiv beschieden werden.

Weitere Informationen.