• berufsanerkennung.at
  • enic-naric-austria
  • migration.gv.at - Leben und Arbeiten in Österreich
  • migrantInnen.at

Aktuelles

Die österreichweiten Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen (AST) organisieren, ergänzend zur persönlichen Anerkennungsberatung, auch berufsspezifische Informationstreffen, je nach Branche/Beruf. Diese Treffen widmen sich insbesondere denjenigen Gruppen, deren Anerkennung und Arbeitsmarktintegration besonders aufwendig sind. Die Berufsgruppentreffen ermöglichen Informationen, einen professionellen Erfahrungsaustausch untereinander sowie Kontakte und Netzwerke. Für die Anerkennungsberatung durch die ASTen stellen diese Treffen längst eine Good Practice dar. Das Angebot der Berufsgruppentreffen richtet sich nach dem Bedarf der Zielgruppen, welcher sich aus der Anerkennungsberatung ableiten lässt.

Neben Informationen über Anerkennungsmöglichkeiten und Weiterbildung, erhalten die TeilnehmerInnen der Berufsgruppentreffen Auskünfte über Beschäftigungs- und Bewerbungsmodalitäten sowie Fördermöglichkeiten in den jeweiligen Bundesländern. 

Auch während der COVID-19-Pandemie hat das AST-Netzwerk auf die Berufsgruppentreffen nicht verzichtet. Österreichweit fanden 2021 beriets 16 solcher Treffen, für manche Berufsgruppen sogar mehrsprachig und erstmalig, statt.

Heuer konnten sich – situationsbedingt online - ZahnmedizinerInnen, HumanmedizinerInnen, JuristInnen, Menschen mit Pflegeberufen, LehrerInnen, KindergartenpädagogInnen, PharmazeutInnen, WirtschaftswissenschafterInnen, PsychologInnen, SozialarbeiterInnen und MaturantInnen virtuell austauschen und informieren. Die meisten Termine wurden durch die Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen (AST) Oberösterreich und Salzburg angeboten.

Am 18. Mai 2021 wird erstmals ein bundeslandübergreifendes Online-Treffen für akademische ElektrotechnikerInnen stattfinden – Anmeldemöglichkeit.