• berufsanerkennung.at
  • enic-naric-austria
  • migration.gv.at - Leben und Arbeiten in Österreich
  • migrantInnen.at

Aktuelles

Wien hat sich auf eine Fortschrittskoalition zwischen der SPÖ und den NEOS - die erste sozial-liberale Regierung in Österreich – geeinigt.

Wien sieht sich als

  • Stadt der Arbeit und Wirtschaft
  • Stadt der Bildung
  • Lebenswerte Klimamusterstadt
  • Weltoffene Kulturstadt
  • Leistbare Stadt
  • Smart City
  • Stadt des sozialen Zusammenhalts
  • Transparente Stadt.

Wien ist eine Stadt für alle! Geplant sind u. a.

  • dass die Diversitäts- und Integrationspolitik in allen Bereichen der Wiener Stadtverwaltung umgesetzt wird;
  • die Errichtung einer Integrationskoordination;
  • der Ausbau vom Integrationsprogramm „StartWien“, die Erweiterung der Info-Module und die Weiterentwicklung der  Startbegleitung für Asylberechtigte;
  • die Errichtung eines Business Immigration Office;
  • die Weiterentwicklung des EWR-Zentrums;
  • der Ausbau der Deutsch- und Basisbildungsmaßnahmen. In diesem Zusammenhang wird auch die Bundesregierung aufgefordert zielgruppenspezifische Maßnahmen und notwendige Ressourcen für eine gelungene Arbeitsmarktintegration zur Verfügung zu stellen.

Im Bereich Arbeit wird der Qualifikationsplan Wien 2030 weiterentwickelt, Wienerinnen und Wiener mit maximal Pflichtschulabschluss oder mit am Arbeitsmarkt nicht verwertbaren Qualifikationen sollen beim Erwerb von formalen Bildungsabschlüssen umfassend unterstützt werden. Das Förder- und Beratungsangebot des waff wird weiterentwickelt.

Koalitionsabkommen „Die Fortschrittskoalition für Wien"