• berufsanerkennung.at
  • enic-naric-austria
  • migration.gv.at - Leben und Arbeiten in Österreich
  • migrantInnen.at

Aktuelles

Das Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen in Wien wurde für seine Arbeit im Bereich der Anerkennung und Bewertung von Qualifikationen als bestes europaweit eingereichtes Projekt ausgezeichnet. Sozialministerin Brigitte Zarfl freut sich, dass die Arbeit der von ihrem Ressort geförderten Beratungsstellen mit der Auszeichnung als Best Practice Beispiel auch auf europäischer Ebene die gebührende Anerkennung findet. „Unser Ziel muss sein, die Kompetenzen aller in Österreich lebenden Personen bestmöglich zu nutzen, um so den Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften gut abdecken zu können. Dazu leisten die Beratungsstellen nach dem Anerkennungs- und Bewertungsgesetz einen wichtigen Beitrag“, so die Sozialministerin.

Das Beratungszentrum vertritt die österreichweiten Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen und ist einer von vier Projektträgern, die als Beratungsstellen nach dem Anerkennungs- und Bewertungsgesetz eingerichtet sind. Diese bieten mehrsprachige Beratung sowie Unterstützung in den Verfahren zur Anerkennung und Bewertung von im Ausland erworbenen Qualifikationen an.

Presseaussendung des Sozialministeriums

AST-Netzwerk hat den VINCE Validation Prize 2019 in Barcelona gewonnen