Aktuelles
Die OECD präsentierte am 13. November 2019 den OECD-Wirtschaftsbericht für Österreich. Österreich zeichnet sich durch einen hohen Lebensstandard und hoher Lebenszufriedenheit der Bevölkerung aus. Reformen wären jedoch notwendig, um diesen Standard halten zu können. Unter anderem sind auch bei der Integration von MigrantInnen entscheidende Weichenstellungen nötig.
Festgestellt wird, dass Österreich einen hohen Anteil an MigrantInnen hat. Viele sind allerdings für ihre Jobs überqualifiziert. Alvaro Pereira, OECD-Direktor für Länderstudien, macht hierfür die restriktiven Anerkennungsregelungen verantwortlich. Gleichzeitig ist die Integration insbesondere von geringqualifizierten ZuwanderInnen eine große Herausforderung. Verstärkte Angebote von Sprachkursen und Nachqualifizierungen könnten hier die Arbeitsmarktintegration erleichtern.
- OECD: Presseaussendung und Bericht
- ORF online, 13. November 2019
- Überblicks- und Informationsvideo, Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort