• berufsanerkennung.at
  • enic-naric-austria
  • migration.gv.at - Leben und Arbeiten in Österreich
  • migrantInnen.at

Aktuelles

Vorige Woche erhielten die AbsolventInnen der Buchhaltungs- und Personalverrechnungskurse ihre Abschlusszertifikate. Diese Maßnahme fand im Rahmen des EU-geförderten Projektes „CORE – Integration im Zentrum“ statt.

Nach einem Bewerbungs- und Auswahlprozess nahmen zwölf Frauen und Männer aus Syrien und dem Iran an dem zweistufigen Ausbildungsprogramm für Buchhaltungs- bzw. Personalverrechnungsfachkräfte teil. Alle nahmen bereits einschlägige Ausbildungen und berufliche Vorerfahrungen aus ihrem Herkunftsland mit.

In einer ersten Phase besuchten die Asylberechtigten einen Fachsprachenkurs. Die TeilnehmerInnen hatten die Gelegenheit ihre Kenntnisse der deutschen Grammatik im berufssprachlichen Kontext zu verfestigen und eigneten sich den Fachwortschatz sowie die gängigen Ausdrücke des Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesens an. In der zweiten Phase absolvierten die Geflüchteten die in Österreich übliche Fachausbildung zur zertifizierten Buchhaltungs- bzw. Personalverrechnungsfachkraft.

Nun ist zu hoffen, dass die erfolgreichen AbsolventInnen einer zertifizierten (österreichischen!) Ausbildung auch eine adäquate Beschäftigung finden. Einer hat es bereits geschafft! Eine andere hat zwar zu 100 % einen fachlichen Aufnahmetest geschafft, wurde aber trotzdem nicht eingestellt, da es auch österreichische BewerberInnen gegeben hat. Ein anderer hat inzwischen ca. 70 Bewerbungen ohne Erfolg abgeschickt.

Presseaussendung der Stadt Wien (Rathauskorrespondenz, 2. August 2019)