• berufsanerkennung.at
  • enic-naric-austria
  • migration.gv.at - Leben und Arbeiten in Österreich
  • migrantInnen.at

Aktuelles

Wien ist die sechstgrößte Stadt der EU. Seit 1995 ist die Bevölkerung um 350.000 Menschen gewachsen, das entspricht der Größe von Brünn. Heute kommen 240.000 der insgesamt 1,9 Mio. StadtbewohnerInnen aus anderen EU-Ländern. Ihre Zahl hat sich seit dem EU-Beitritt versechsfacht. Viele haben das Recht, sich überall in der EU ansiedeln zu können, genutzt und dazu beigetragen, dass aus Wien eine europäische Metropole wurde.

Wiener EU-BürgerInnen sind höher gebildet als jene, die ÖsterreicherInnen sind: 38 % AkademikerInnen (im Vergleich zu 31 %), 33 % mit einer mittleren oder höheren Schule (32 %). ÖsterreicherInnen hingegen haben mit 25 % einen höheren Anteil mit Lehrabschlüssen (EU: 18 %) und mit 12 % mehr Personen, die maximal einen Pflichtschulabschluss haben (EU: 11 %).

Wiener EU-BürgerInnen sind am Arbeitsmarkt sehr gut integriert. 68 % der österreichischen WienerInnen zwischen 15 und 64 Jahren haben einen Job, bei den Wiener EU-BürgerInnen sind es 73 %.

Etwa 12.000 Personen pendeln aus anderen EU-Staaten nach Wien, um zu arbeiten. Rund 260.000 Menschen pendeln aus den Bundesländern nach Wien ein und 90.000 pendeln aus Wien aus.

Download der Broschüre: Wien in Europa